Didot-Punkt

Didot-Punkt
Didot-Punkt,
 
auch typografischer Punkt genannt Größeneinheit in der deutschen Setzersprache. Der traditionelle Didot-Punkt war mit exakt 0,376065 mm definiert und ergab einen normalerweise auf drei Stellen gerundeten Wert von 0,376 mm. Heute benutzt man den einfacher zu handhabenden Wert von 3/8 mm (= 0,375 mm). Obwohl der Didot-Punkt wie alle nicht metrischen Einheiten seit dem 31. 12. 1977 als satztechnische Längenangabe im geschäftlichen und amtlichen Verkehr nicht mehr erlaubt ist, wird er immer noch in Verlagen, Setzereien und Druckereien benutzt.
 
Wichtig ist es, den Didot-Punkt vom angelsächsischen Point zu unterscheiden, der 1/12 Inch beträgt, also genau 0,35277 mm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Didot-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • DTP-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Fournier-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Pica-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Typografischer Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Typographischer Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • François Ambroise Didot — (* 7. Januar 1730 in Paris; † 10. Juli 1804 ebenda) war ein französischer Buchdrucker, Schriftgießer und Verleger. Didot, Sohn des Buchdruckers François Didot (1689–1757) und Bruder von Pierre François Didot (1732–1795), der ebenfalls als… …   Deutsch Wikipedia

  • Firmin Didot — (* 14. April 1764 in Paris; † 24. April 1836 in Mesnil sur l’Estrée, Eure, Frankreich) war ein französischer Typograf und Schriftsteller. Didot entstammte als zweiter Sohn von François Ambroise Didot einer Drucker Dynastie und erhielt zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • DTP-Punkt —   (Point), vor allem im Computersatz (DTP) sowie im angelsächsischen Sprachraum verwendete Maßeinheit für die Schriftgröße, ein DTP Punkt enspricht 1/72 Inch (0,352 777... mm) und ist damit etwas kleiner als ein Didot Punkt (Punkt) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”